Kontrollmethode REST-Verfahren und freilaufende Sprengstoffspürhunde

Aufgrund der erhöhten Nachfrage unserer Kunden bieten wir jetzt auch das ‘‘sicher machen‘‘ mittels REST-Verfahren sowie durch freilaufende Sprengstoffspürhunde an.

Kontrollmethode „REST Verfahren“

Das REST-Verfahren ist derzeit eine Alternativlösung zum Sonderkontrollverfahren. Das REST-Verfahren wurde speziell für große Frachtmengen entwickelt und basiert auf einem zweistufigen Arbeitsprozess:

  1. Im ersten Schritt werden Luftproben aus dem LKW entnommen und in einem speziellen Filter erfasst.
  2. Dieser Filter wird im zweiten Schritt Sprengstoffspürhunden an einem abgegrenzten Ort zur Analyse vorgelegt.

Kontrollmethode „freilaufende Sprengstoffspürhunde“

Beim Einsatz von freilaufenden Sprengstoffspürhunden erfolgt die Kontrolle durch das Absuchen der Fracht durch Sprengstoffspürhunde. Sie kennen dieses Verfahren bereits. Der Unterschied liegt darin, dass es in Frankreich keine Einschränkungen der abzusuchenden Fracht für Sprengstoffspürhunde gibt.

Anerkennung der Kontrollmethoden

Beide Kontrollmethoden sind in einigen EU Staaten ein anerkanntes Verfahren. Das REST-Verfahren / die freilaufenden Spürhunde werden bspw. in Frankreich, den Niederlanden und Belgien eingesetzt. Es sind anerkannte Kontrollmethoden, welche in der DVO (EU) 2015/1998 beschrieben sind.

Die Kontrollmethoden sind für all diejenigen interessant, welche ihr Frachtgut in Deutschland nicht mehr sicher bekommen. Ein passables Beispiel hierfür sind Fässer, diese können teilweise seit dem 01.07.2019 nicht mehr in Deutschland gesichert werden. Selten sind sie zu durchleuchten. Hier bietet sich das REST-Verfahren / der freilaufende Spürhund an. Wir nehmen das Verfahren aktuell in Frankreich in Anspruch.

Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Effizienz: Das REST Verfahren bietet die Möglichkeit bis zu 40 LKWs pro Stunde zu sichern.
  • Kostenersparnis aufgrund eines Geschäftsmodells ‘‘nach Verbrauch‘‘

Der Preis richtet sich nach Kilogramm. Die Vorlaufzeit beträgt nur 24 Stunden.

Wenn Sie an einer Abwicklung Ihrer Fracht mit dem REST Verfahren Interesse haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.