Sprengstoffspürhunde Luftfracht

– feine Nasen für Sicherheitskontrollen am Frankfurter Flughafen

Seit Mitte November 2017 besteht die Möglichkeit bei First Class Zollservice die unsichere Luftfracht mit Sprengstoffspürhunden kontrollieren zu lassen.

Dies hat u.a. den Vorteil, dass in vielen Fällen die Fracht weder geöffnet noch gesnifft werden muss.

Unsere Kontrollen mit Sprengstoffspürhund erfüllen die Anforderungen gem. Kap. 12 der EU-Verordnung Nr. 2015/1998.

Wie erfolgt die Luftfrachtkontrolle mittels SSH – Sprengstoffspürhundeteam?

Der Sprengstoffspürhund wird an der Fracht mit einer Beißwurst angespielt. Anschließend schnüffelt er diese ab. Sollten sich dort Sprengstoffe, Waffen oder Munition befinden, so wird der Hund sich entweder hinlegen oder sich setzen. Dies kommt ganz auf die genaue Lage des Sprengstoffes an. Liegt der Stoff weiter oben, so wird er sich hinsetzen. Liegt der Stoff weiter unten, so wird er sich hinlegen.

Welche Vorteile hat ein Sprengstoffspürhund bei der Frachtkontrolle?

Der Sprengstoffspürhund ist im Gegensatz zu Sprengstoffspurendetektoren nicht an einen Standort gebunden. Er kann, sofern im Luftfracht-Sicherheitsprogramm beschrieben, an jedem gewünschten Ort arbeiten.

Wir können mit unseren Sprengstoffteams beispielsweise Kontrollen direkt in Ihrem Lager / Versandzentrum vornehmen.

Des Weiteren ist der Sprengstoffspürhund um einiges schneller und genauer als ein Sprengstoffspurendetektor. Er kann bei guten Bedingungen bis zu 25 Tonnen Luftfracht innerhalb von 15 Minuten sicher machen.

Der Hundeführer und unser Sprengstoffspürhund im Frachtlager

Der Hundeführer und unser Sprengstoffspürhund im Frachtlager

Was ist ein Sprengstoffspürhund?

Ein Sprengstoffspürhund ist ein speziell ausgebildeter Hund, welcher gelernt hat, den individuellen Geruch von Sprengstoff zu erschnüffeln und passiv anzuzeigen.

Unsere Hunde können alle gängigen Sprengstoffe auffinden.

Aufgrund dessen, dass die Nase des Hundes im Verhältnis zu der des Menschen extrem fein ist, bleiben dem Sprengstoffspürhund selbst die geringsten Mengen nicht verborgen. Deshalb finden unsere Hunde auch in Lastkraftwagen, Autos, Schränken, Wohnwagen oder Koffern versteckte Sprengstoffe.

Selbst die Suche nach Briefbomben ist möglich. Durch die regelmäßigen Trainingseinheiten ist eine zuverlässige Suchleistung der Hunde gesichert. Mit jedem Übungseinsatz wird der Hund sicherer. Deshalb ist es auch nicht ungewöhnlich, dass bereits Hunde im Alter von einem Jahr über jede Menge Erfahrung verfügen. Dadurch entwickelt der Hund eine Gelassenheit, welche ihm ermöglicht auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässige Arbeit zu verrichten.

Unsere Hunde werden nicht nur zur Frachtkontrolle bei Luftfracht eingesetzt. Sie kommen auch bei Firmenveranstaltungen und Unterhaltungsevents zum Einsatz, und tragen zur Sicherheit der Gäste bei.

Unsere Sprengstoffteams arbeiten in unseren Niederlassungen für Frachtkontrollen – und vor Ort, wo Schutz gebraucht wird

2 Mitarbeiter von FCZ und 2 Sprengstoffspürhunde

2 Sprengstoffteams bereit zum Einsatz

Die Sprengstoffteams bestehen aus erfahrenen Hundeführern und Hunden. Wir haben zurzeit 4 Hunde, die in einem renommierten Ausbildungsbetrieb ausgebildet wurden.

Im Foto sehen Sie die beiden Spürhunde Arcon und Xena.

Die “Grundausbildung” betrug mehr als 80 Tage. Die Hunde haben zusätzlich jeden Monat ein Erkennungstraining und werden auch weiterhin regelmäßig geschult.

Wie funktioniert die “Bestellung” eines Hundeeinsatzes?

Normalerweise sind die Hunde von Montag bis Freitag von 7-9 und von 14-19.00 Uhr an unseren 5 Frachthöfen zur Kontrolle von Luftfracht im Einsatz. Mit Voranmeldung können die Hunde für jede Zeit und für jeden Tag gebucht werden.

In der Regel reicht ein Vorlauf von einem Tag. Auch ganz kurzfristige Aufträge sind möglich, sofern ein Hund verfügbar ist.

Für Ihren ersten Auftrag rufen Sie uns am besten einfach an, dann klären wir Ihre Fragen am Telefon und besprechen Ihre konkreten Einsatzwünsche.

Von 08:00 bis 17:00 unter:

Telefon +49 (0)69 247 547 80

Kontaktformular