Inhouse Schulungen – die Verbindung von Lernerfolg und Zeit- und Kostenersparnis
Mit den Inhouse-Schulungen von First Class Zollservice bilden wir Ihre Mitarbeiter speziell nach Ihren Wünschen und den Herausforderungen in Ihrem Unternehmen weiter.
Gerne kommen unsere Ausbilder zu Ihnen und bilden Ihre Mitarbeiter direkt bei Ihnen vor Ort weiter.
Jedes Unternehmen hat seine eigenen Abläufe, Zielsetzungen, Herausforderungen und seinen eigenen Trainingsbedarf. Mit einer maßgeschneiderten Inhouse-Schulung von First Class Zollservice fördern Sie zielgerichtet, zukunftsorientiert und innovativ das Potential Ihrer Mitarbeiter. Mit aktuellem Wissen sichern Sie sich handfeste Wettbewerbsvorteile.
Die Ausbilder der First Class Academy blicken auf eine langjährige Erfahrung zurück, mit der sie Ihre Angestellten bedarfsorientiert und erstklassig schulen. Qualifizierten Referenten mit Praxiserfahrung führen die Schulungen durch.
Während des Seminars berichten die Ausbilder von ihren Erfahrungen, geben Insider Tipps und stellen einen Praxisbezug her. So bilden wir Ihre Mitarbeiter interessant und lebendig weiter.
Die Inhouse Schulungen sind im Baukastenprinzip sowie einzeln erhältlich. So können Sie sich genau die Themen aussuchen, die für SIE relevant für sind. Sie wählen das für Sie passende Format.
Die Vorteile einer Inhouse Schulung
Wir bieten Ihnen eine Schulung speziell nach ihren Wünschen an. Sie bestimmen Thema, Ort und Zeitpunkt des Seminars.
Eine Inhouse Schulung bietet ideale Voraussetzungen, um interne Fragen und Probleme offen und ausführlich diskutieren zu können. Vertrauliche Informationen bleiben in Ihrem Unternehmen. So können auch sensible Themen frei erörtert werden.
Profitieren auch Sie von der themenspezifischen Praxiserfahrung der Schulungsleiter. Wir bringen das benötigte Wissen direkt in Ihr Unternehmen.
Eine Inhouse Schulung ist immer dann sinnvoll, wenn mehrere Mitarbeiter oder eine ganze Abteilung eine Schulung benötigen. So minimieren Sie Teilnahmegebühren und indirekten Kosten, wie Fahrtkosten und Arbeitszeitausfall.
Die Inhouse Schulung findet in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens statt
Für eine Inhouse Schulung in Ihrem Unternehmen ist ein für die Teilnehmerzahl ausreichend großer Raum nötig. Es muss kein spezieller Schulungsraum sein, ein Großraumbüro oder ein Aufenthaltsraum ist ausreichend. Bitte bedenken Sie hierbei, dass jeder Teilnehmer eine Lernzielkontrolle absolvieren muss.
Wir bringen das technische Equipment wie Laptops, Beamer und Flipchart mit.
Selbstverständlich stellen wir auch die Teilnehmerunterlagen zur Verfügung. Die Teilnehmer erhalten einen Unterlagenordner mit Schreibpapier oder ein Tablet (Saitow AG Tab1). Die Unterlagen gehen nach Beendigung und bestandener Schulung in das Eigentum des Teilnehmers über.
Wir planen Ihre Inhouse Schulung absolut flexibel. Bei Bedarf führen wir die Schulung auch am Wochenende durch, damit wir Ihren Arbeitsalltag nicht beeinträchtigen.
Wir bieten Ihnen zwei Schulungsvarianten an:
- Kleine Schulung (bis 8 Stunden) maximal 20 Personen
- Große Schulung (16 – 32 Stunden) maximal 15 Personen
Ablauf der Veranstaltung
Vor einer Inhouse Schulung führt der Ausbilder mit Ihnen eine Ist-Analyse durch. Gemeinsam mit unserem Dozenten wählen Sie die zu behandelnden Themen aus und bestimmen das konkrete Schulungsziel. Dabei beachten wir Ihre spezifischen Betriebseigenheiten.
In enger Abstimmung mit Ihnen erstellen wir Ihr individuelles Schulungskonzept. Auf Grundlage dessen wählt der Ausbilder dann die einzelnen Schulungsmodule aus.
Sobald Sie die Schulungs-Themen ausgewählt haben, erhalten Sie einen entsprechenden Vertrag. Mit der Rücksendung des unterschriebenen Vertrages buchen Sie Ihre individuelle Inhouse Schulung.
Im Anschluss erstellt der Ausbilder die Agenda und die entsprechenden Schulungsunterlagen.
Auf Wunsch stellen wir den Teilnehmern die Agenda vor Beginn der Schulung zur Verfügung. Somit stellen wir sicher, dass die Schulung auch tatsächlich entsprechend Ihrer Anforderungen erfolgt.
Vor Schulungsbeginn benötigen wir eine Teilnehmerliste mit Vornamen, Namen und Geburtsdatum der Teilnehmer. Bei einer Luftsicherheit Inhouse Schulung benötigen wir zudem die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 der Schulungsteilnehmer. Wenn es sich um eine Auffrischungsschulung handelt, so benötigen wir die entsprechenden Vorzertifikate.
Am Tage der Inhouse Schulung wird unser Trainer etwa eine Stunde vor Schulungsbeginn bei Ihnen im Hause eintreffen. Er bereitet den Schulungsraum vor und legt alle Unterlagen bereit. Somit gewähren wir einen reibungslosen Ablauf und den pünktlichen Beginn der Inhouse Schulung.
Nach der Durchführung der internen Fortbildung schreiben die Teilnehmer eine Lernzielkontrolle. Diese ist bei Luftsicherheitsschulungen Pflicht und dient zum Nachweis der vermittelten Fachkenntnisse.
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein personenspezifisches Zertifikat. Unsere Zertifikate für die Luftsicherheitsschulung sind darüber hinaus mit einem individuellen, fälschungssicheren Link versehen. Mit diesem Link kann das Zertifikat jederzeit online überprüft werden.
Wissen aus Expertenhand
Qualifizierte Referenten aus der Praxis führen die Schulungen durch. Die Ausbilder verfügen über jahrelange Berufserfahrung und besuchen selbst mehrmals im Jahr fachspezifische Weiterbildungen.
Darüber hinaus sind sie selbst weiterhin in ihrem Fachgebiet tätig und können so auch aktuelle Themen ausführlich erläutern.
Der Praxisbezug hat somit während der Schulung stets eine hohe Priorität.
Nutzen Sie unsere Kompetenz und jahrelange Erfahrung!
Kosten einer Inhouse Schulung
Die Kosten für eine Inhouse Schulung variieren in Abhängigkeit vom Themengebiet, der eventuell gesetzlich vorgeschriebenen Mindeststundenzahl sowie den unternehmensspezifischen Anforderungen.
Gerne erstellen wir für Sie einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.