
Ausbildung Luftsicherheit
Mit der First Class Academy® können Sie im Bereich Luftsicherheit Ausbildung und Fortbildung in Form von Schulungen, Webinaren und Online Kursen absolvieren.
Für Personal, welches in luftfrachtrelevanten Bereichen arbeitet, sehen Gesetzgeber und das Luftfahrt Bundesamt einige zu absolvierende Schulungen vor.
Das betrifft beispielsweise Personal mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Sicherheitsbeauftragte von versendenden Unternehmen bzw. Speditionen, Transportunternehmen und Lagerhaltern.
Bei der Schulung im Bereich Luftsicherheit und der Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften unterstützen wir die Unternehmen in vollem Umfang.
Basisschulung Luftsicherheit
Alle Basisschulungen im Bereich Luftsicherheit sind für Mitarbeiter vorgesehen, die den Zugang zu luftsicherheitsrelevanten Bereichen benötigen.
Mit den Schulungen nach den Kapiteln 11.2.3.9 (Luftfracht) und 11.2.3.10 (Bordvorräte) darf das Personal zusätzlich auch Sicherheitskontrollen durchführen.
11.2.3.9
8 UE / 6UE – Basisschulung
Online Schulung LSWBT20 ohne Flughafenausweis
Online Schulung LSWBT32 mit Flughafenausweis
11.2.3.10
8 UE – Luftsicherheitsschulung
11.2.6
Luftsicherheitsschulung Zugang Sicherheitsbereiche
11.2.7
2 UE Allgemeine Schulung des Sicherheitsbewusstseins
Ausbildung und Fortbildung Luftsicherheitsbeauftragte
- Die Ausbildung zum Luftsicherheitsbeauftragten ist die sogenannte Grundschulung mit 35 Stunden Dauer. Sie ist Voraussetzung um als Luftsicherheitsbeauftragter benannt zu werden. Die Ausbildung ist für 5 Jahre gültig.
- Um die Qualifikation als Luftsicherheitsbeauftragter aufrecht zu erhalten, muss vor Ablauf der Gültigkeit eine Fortbildung durchgeführt werden, die umgangssprachlich oft die Auffrischerschulung genannt wird.
Diese beiden Seminare bieten wir im gesamten Jahr 2021 als Web-Seminare an!
11.2.5
35 Std. Luftsicherheitsbeauftragte
11.4.3
Auffrischung Sicherheitsbeauftragte, 4 Std. Schulung
Ausbildung und Fortbildung Luftsicherheitskontrollkraft
Die grundsätzliche Ausbildung für Luftsicherheitskontrollkräfte ist die sogenannte LSKK-Grundschulung. Die LSKK Ausbildung dauert 3 Wochen / 15 Schulungstage und ist Voraussetzung für die Prüfung und Zertifizierung beim Luftfahrt Bundesamt.
- In der Grundausbildung lernen angehende Luftsicherheitskontrollkräfte im theoretischen Teil die gesetzlichen Grundlagen der Luftsicherheit kennen. Im praktischen Teil lernen Sie die Durchführung von Kontrollmaßnahmen, wie zum Beispiel Frachtkontrollen mit einem Frachtröntgengerät durchzuführen.
- Um den Status als Luftsicherheitskontrollkräfte aufrecht zu erhalten benötigen LSKK eine jährliche Fortbildung. Dabei werden aktuelle Entwicklungen in der Luftsicherheit besprochen und das Grundwissen zur Arbeit als LSKK aufgefrischt.
11.2.3.2
102 Std. Ausbildung Luftsicherheitskontrollkraft
11.4.3
22 UE Fortbildung Luftsicherheitskontrollkraft
11.2.3.2
Prüfungsvorbereitung für Luftsicherheitskontrollkräfte
Umschulung
11.2.3.1a auf 11.2.3.2
Umschulung
11.2.3.1b auf 11.2.3.2